Ludendorff 1931:
„Schon die ältesten Freimaurerurkunden sprechen von Noah und seinen Geboten und von den Freimaurern, als den Söhnen Noahs, die diese Gebote, wie sie der Talmud lehrt, zu befolgen haben. Sie sollen die „sittlich-religiöse“ Grundlage für den allgemeinen „Menschheitsbund“ bilden, da ja die verschiedenen Konfessionen, die jüdische, die christliche und die mohammedanische – andere soll es ja bekanntlich nicht geben – erst später durch Moses, Christus und Mohammed gelehrt und entwickelt wurden.“
Die Entgegnung der Freimaurer in der Freimaurerischen Encyclopedie auf Ludendorffs Behauptungen:
„In der zweiten Ausgabe des Andersonschen Konstitutionebuches von 1738 nur in dieser, später nicht mehr – werden im historischen Teil die Freimaurer als „Noachiden“ oder „Söhne Noahs“ bezeichnet…der Maurer ist nach diesem Text „Durch seinen Beruf verpflichtet, dem Sittengesetz zu gehorchen wie ein echter Noachide…““Trotzdem nun die Großloge von England durch Ausmerzung der Noachidenstelle, die in keiner der weiteren Ausgaben der Konstitutionen wiederkehrt, deutlich zu erkennen gegeben hat, daß sie diese metaphorische Entgleisung aufgibt…glaubt Ludendorff daraus Schlusse ziehen zu dürfen, die auf ein Weltreich Noahs und der N. hindeuten…“
Der US Congress und Präsident der Vereinigten Staaten George Bush 1991:
„Joint Resolution
To designate March 26, 1991 as „Education Day“, USA
Whereas Congress recognizes the historical tradition of ethical values and principles which are the basis of civilized society and upon which our great Nation was founded;…
Whereas these ethical values and principles have been the bedrock of society from dawn of civilization, when they were known as the SEVEN NOAHIDE LAWS;…the year in which we turn to education and charity to return the world to the moral and ethical values contained in the SEVEN NOAHIDE LAWS…“